Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben werden, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und welche Rechte Sie dabei haben.


Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist der Notar:

Dr. Stefan Neuhöfer
Marktplatz 2
Pappenheim

Tel: 09142 203150

E-Mail:


Welche Daten werden verarbeitet und warum?

Nutzungsdaten

Beim Aufruf dieser Website erhebt der Webserver automatisch bestimmte Zugriffsdaten, die in Logfiles gespeichert werden. Dazu gehören:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der abgerufenen Datei
  • Herkunftsseite (Referrer)
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Zugriffsstatus (z. B. erfolgreich übertragen, nicht gefunden)
  • vollständige IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • übertragene Datenmenge

Diese Daten werden benötigt, um die Website technisch bereitzustellen, Störungen zu erkennen und Missbrauch vorzubeugen. Eine darüber hinausgehende Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Angebots.

Aktiv übermittelte Daten

Über die Website können Sie uns per E-Mail oder über ein Online-Formular kontaktieren.

Bei Nutzung des Formulars können personenbezogene Angaben erforderlich sein, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder zur Vorbereitung notarieller Tätigkeiten dienen. Mit Eingabe Ihrer Kontaktdaten (z. B. Name, Termintyp) wird automatisch ein Vorgang erstellt. Sie erhalten hierzu einen verschlüsselten Link, über den Sie Ihre Angaben bis zu 100 Tage lang einsehen und ergänzen können.

Ihre Eingaben werden beim Ausfüllen automatisch gespeichert. Nach Ablauf der 100 Tage wird der Link deaktiviert und die Daten gelöscht, sofern sie nicht bereits übermittelt oder aus gesetzlichen Gründen weiter verarbeitet werden müssen (z. B. im Rahmen eines Mandats oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten).

Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliche Aufgaben im Rahmen der Amtspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. sichere und effiziente Bearbeitung)

Bei Nutzung des Online-Formulars kann die Verarbeitung zudem auf unserem berechtigten Interesse beruhen, eine sichere und benutzerfreundliche elektronische Kommunikation zu ermöglichen.


Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
  • dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist,
  • dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschieht, oder
  • eine behördliche oder gesetzliche Verpflichtung besteht.

Für den technischen Betrieb des Online-Formulars nutzen wir die Dienste der

notara UG (haftungsbeschränkt), Alte Rabenstraße 2, 20148 Hamburg (https://notara.de).
Mit diesem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen.


Speicherung und Standort

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland. Auch die im Formular erfassten Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verschlüsselt übertragen (z. B. SSL/TLS).


Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
  • unrichtige Daten berichtigen zu lassen,
  • die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
  • die Übertragung Ihrer Daten nach Art. 20 DSGVO zu verlangen,
  • der Verarbeitung zu widersprechen, sofern diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Notarstelle.

Darüber hinaus können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen. Für Notare in Bayern ist zuständig:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München